Warenkorb
In Ihrem Warenkorb befinden sich keine Produkte
Sprache

Wie du deinen eigenen Buchclub mit Freundinnen gründest

Wenn du es liebst, dich beim Lesen auf deinem bodenkissen zu entspannen, dann weißt du genau, wie wohltuend es ist, in eine gute Geschichte einzutauchen. Stell dir jetzt vor, das Ganze zusammen mit deinen Freundinnen zu erleben – die Emotionen und Gedanken zu teilen, die beim Lesen entstehen. Deinen eigenen Buchclub mit Freundinnen zu gründen, kann eine der unterhaltsamsten und bereicherndsten Aktivitäten überhaupt sein. Außerdem ist es eine perfekte Ausrede, sich regelmäßig zu treffen, gute Gespräche zu führen und gemeinsam Erinnerungen zu schaffen.

Egal, ob du die Treffen in deinem Wohnzimmer, auf der Terrasse oder sogar im Garten organisierst, ein sitzsack sofa ist der ideale Ort, damit sich alle wohlfühlen und entspannt über das gelesene Buch plaudern können. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit deinen Freundinnen einen Buchclub gründest – von der Buchauswahl bis zur Organisation der Treffen. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk, mach es dir gemütlich und freu dich auf eine wunderbare literarische Reise!

Modulares Sofa aus Toldotex Hellgrau

Grau

225,00€

Die Vielseitigkeit der Sitz-, Fußstützen- und Rückenlehnenmodule aus Toldotex ermöglicht es dir,...

Modulares Sofa aus Toldotex Himmelblau

Himmelblau

225,00€

Die Vielseitigkeit der Sitz-, Fußstützen- und Rückenlehnenmodule aus Toldotex ermöglicht es dir,...

Modulares Sofa aus Toldotex Blau

Blau

225,00€

Die Vielseitigkeit der Sitz-, Fußstützen- und Rückenlehnenmodule aus Toldotex ermöglicht es dir,...

Modulares Sofa aus Toldotex Beige

Beige

225,00€

Die Vielseitigkeit der Sitz-, Fußstützen- und Rückenlehnenmodule aus Toldotex ermöglicht es dir,...

1. Wähle das Format deines Buchclubs

Der erste Schritt bei der Gründung deines Buchclubs ist zu entscheiden, welches Format ihr haben werdet. Wird es ein Präsenz-Club, ein Online-Club oder eine Mischung aus beidem?

Wenn du euch persönlich treffen willst, such dir einen gemütlichen und einladenden Ort, wie dein Wohnzimmer, und lege einige Kissen und Puffs aus, damit sich alle entspannen und die Atmosphäre genießen können.

Wenn du lieber online bleiben möchtest, gibt es viele Plattformen, die euch helfen können, in Kontakt zu bleiben und die Lektüre effizient zu organisieren. WhatsApp, Zoom oder auch Gruppen auf Facebook sind tolle Optionen, um sich mit deinen Freundinnen abzustimmen, besonders wenn einige weiter entfernt wohnen. Wichtig ist, dass sich alle mit dem gewählten Format wohlfühlen.

Wenn das Format feststeht, solltest du auch die Häufigkeit der Treffen festlegen. Manche mögen monatliche Treffen, andere bevorzugen es, sich alle zwei Wochen zu sehen. Entscheidet euch für einen Rhythmus, der in euren Terminkalender passt, damit das Ganze nicht zur Pflicht wird, sondern für alle ein Vergnügen bleibt.

2. Buchauswahl: Wähle klug, damit alle Spaß haben

Die Buchauswahl ist einer der wichtigsten Momente bei der Gründung deines Buchclubs. Das Buch sollte für alle interessant sein, aber auch hinsichtlich Schwierigkeit und Länge machbar bleiben. Es bringt nichts, ein extrem dickes oder kompliziertes Buch zu wählen, wenn nicht alle die Zeit oder Lust haben, es komplett zu lesen.

Am besten entscheidest du die Buchauswahl demokratisch: Frag alle nach ihren Lieblingsgenres und stimmt gemeinsam ab, welches Buch ihr als nächstes lest. Wichtig ist, dass die Auswahl abwechslungsreich bleibt und ihr nicht immer im selben Genre hängen bleibt, etwa nur Liebesromane oder nur Thriller. Ideal ist es, verschiedene Genres zu entdecken: von Klassikern bis zu zeitgenössischer Literatur, Fantasy, Science-Fiction oder auch Sachbüchern.

Hier ein paar Tipps:

  • Balance zwischen Genres: Wechsle die Genres ab, damit niemand sich ausgeschlossen fühlt. Wenn ihr einen Monat Science-Fiction lest, könnte es im nächsten ein historischer Roman oder ein Sachbuch sein.

  • Berücksichtige die Vorlieben aller: Wenn jemand lieber leichte Romane oder spanische Autorinnen liest, achte darauf, solche Optionen bei den Abstimmungen einzubauen.

  • Kurze vs. lange Bücher: Nicht immer müssen es dicke Wälzer sein. Ein kurzes Buch kann genauso tiefgründig und schön sein.

Sobald das Buch feststeht, legt ein realistisches Zeitlimit für die Lektüre fest, damit alle entspannt an den Gesprächen teilnehmen können.

3. Organisiere die Treffen und Diskussionen

Jetzt, wo Format und Bücher klar sind, geht es an die Organisation der Treffen und Gespräche. Es ist wichtig, eine entspannte und einladende Atmosphäre zu schaffen, damit sich alle wohlfühlen, ihre Meinungen über das Buch zu teilen. Mach es dir zuhause gemütlich, richte eine Ecke im Wohnzimmer ein, wo ihr ungestört plaudern könnt. Ein paar Decken, Kissen und natürlich das sitzsack sofa sind die perfekte Kombination für schöne Gespräche.

Was die Gesprächsstruktur angeht, ist es am besten, eine einfache Grundstruktur zu haben, damit jede zu Wort kommen kann. Ihr könnt einen Moderator pro Treffen bestimmen oder die Rolle unter euch abwechseln, damit jeder seine Perspektive einbringen kann. Auch ein paar vorbereitete Fragen helfen, damit das Gespräch flüssig bleibt, wie zum Beispiel:

  • Welcher Charakter hat dir am besten gefallen und warum?

  • Was ist die Hauptbotschaft des Buches?

  • Hat dich das Ende überrascht? Warum?

  • Welches Thema hättest du gerne noch vertieft?

Solche Fragen helfen, dass alle sich aktiv an der Diskussion beteiligen.

Und vergiss nicht: Die Treffen sind auch eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam einen guten Kaffee oder Tee zu genießen – oder wenn du Lust hast, sogar kleine thematische Snacks zu organisieren, passend zum Buch. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Einen eigenen Buchclub mit Freundinnen zu gründen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, spannende Bücher zu entdecken und Gedanken auszutauschen. Das Beste daran: Du musst keine Literatur-Expertin sein, um den Buchclub zu genießen. Alles, was du brauchst, ist eine Gruppe Freundinnen, die Lust haben, gemeinsam zu lesen, neue Genres zu erkunden und die Zeit miteinander zu genießen.

Denk daran, dass das Wichtigste die Atmosphäre ist, die du schaffst. Ein gemütlicher Ort – sei es ein großes Sofa mit Puff oder einige Kissen auf dem Boden – sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen. Mit jeder weiteren Sitzung werden die Gespräche intensiver, das Lachen häufiger und die Erinnerungen wertvoller – Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Mehrzweck-Kissen aus Outdoor-Kunstleder Ecru für den Boden oder als Rückenlehne oder Sitzkissen für Paletten

Ecru

72,99€ 52,99€

MEHRZWECKKISSEN - Das perfekte Sitzkissen für Paletten in 2 verschiedenen Größen. Das Kissen ist...

18 Bewertungen

Mehrzweck-Kissen aus Outdoor-Kunstleder Himmelblau für den Boden oder als Rückenlehne oder Sitzkissen für Paletten

Himmelblau

72,99€ 52,99€

MEHRZWECKKISSEN - Das perfekte Sitzkissen für Paletten in 2 verschiedenen Größen. Das Kissen ist...

3 Bewertungen

Mehrzweck-Kissen aus Outdoor-Kunstleder Türkis für den Boden oder als Rückenlehne oder Sitzkissen für Paletten

Türkis

72,99€ 52,99€

MEHRZWECKKISSEN - Das perfekte Sitzkissen für Paletten in 2 verschiedenen Größen. Das Kissen ist...

4 Bewertungen

Mehrzweck-Kissen aus Outdoor-Kunstleder Dunkelblau für den Boden oder als Rückenlehne oder Sitzkissen für Paletten

Dunkelblau

72,99€ 52,99€

MEHRZWECKKISSEN - Das perfekte Sitzkissen für Paletten in 2 verschiedenen Größen. Das Kissen ist...

4 Bewertungen

Mehrzweck-Kissen aus Outdoor-Kunstleder Schwarz für den Boden oder als Rückenlehne oder Sitzkissen für Paletten

Schwarz

72,99€ 52,99€

MEHRZWECKKISSEN - Das perfekte Sitzkissen für Paletten in 2 verschiedenen Größen. Das Kissen ist...

1 Bewertung

Veröffentlicht am
RSS 2.0 (Deko Ideen von Happers.de)
Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert.
Tiempo de carga: 0.078 segundos