So legst du zu Hause mit deinen Kindern einen urbanen Garten an

Immer mehr Familien entscheiden sich dazu, ihre eigenen Lebensmittel zu Hause anzubauen, und ein urbaner Garten ist eine ausgezeichnete Möglichkeit dafür. Es ist eine bereichernde Aktivität für die Kleinsten, sie lernen die Natur kennen und haben die Möglichkeit zu sehen, wie etwas wächst, das sie selbst gepflanzt haben. Außerdem kannst du diesen Bereich fast überall in deinem Zuhause einrichten, sogar neben deinen Sitzsäcke, und so den Garten sowohl zum Anbau als auch zur Entspannung für die ganze Familie machen.
Einen urbanen Garten mit deinen Kindern anzulegen bietet auch die Möglichkeit, vom Bildschirm und dem hektischen Alltag abzuschalten. Und was gibt es Schöneres, als dies zusammen mit einem runden sitzsack pouf hocker zu tun, auf dem man sich nach einem lustigen Tag im Garten entspannen kann?
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach einen urbanen Garten zu Hause anlegen kannst, mit den Mitteln, die du zur Hand hast, und fördern so die Kreativität und die Liebe zur Umwelt bei den Jüngsten.
Sitzsack Pouf aus Kunstleder Grün
Grün
101,99€ 65,99€
Sitzsack Pouf aus Kunstleder Orange
Orange
101,99€ 65,99€
Sitzsack Pouf aus Kunstleder Braun
Braun
101,99€ 65,99€
Sitzsack Pouf aus Kunstleder Marineblau
Marineblau
101,99€ 65,99€
Sitzsack Pouf aus Kunstleder Mauve
Mauve
101,99€ 65,99€
1. Planung des Platzes und Auswahl der Pflanzen
Der erste Schritt zum Anlegen eines urbanen Gartens ist die Planung des Platzes. Wähle einen Bereich in deiner Wohnung, der den größten Teil des Tages natürliches Licht erhält, da die meisten Pflanzen mindestens 5-6 Stunden Sonne benötigen. Ein Balkon, eine Terrasse oder sogar ein helles Fenster können ideale Orte für deinen Garten sein. Denke daran, dass du nicht viel Platz benötigst, da du Töpfe, Blumenkästen oder sogar ein vertikales System wählen kannst, das sich an deine verfügbare Ecke anpasst.
Sobald du den Platz hast, ist es Zeit, die Pflanzen auszuwählen. Um das Interesse der Kinder aufrechtzuerhalten, wähle Pflanzen, die relativ schnell wachsen und deren Fortschritt sie beobachten können. Einige gute Optionen sind:
-
Aromatische Kräuter: Basilikum, Minze, Oregano, Petersilie.
-
Schnell wachsende Gemüse: Radieschen, kleine Karotten, Salat und Spinat.
-
Einfaches Obst: Erdbeeren, die auch auf kleinem Raum angebaut werden können.
In diesem Prozess kannst du deine Kinder einladen, dir bei der Auswahl der Pflanzen zu helfen. So haben sie das Gefühl, aktiv an der Gestaltung des Gartens beteiligt zu sein, und sie werden sich stärker für seine Pflege einsetzen. Erkläre den Kleinsten, dass jede Pflanze unterschiedliche Licht- und Wasserbedürfnisse hat, um gut zu wachsen.
2. Vorbereitung des Substrats und Bewässerung
Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der Erde oder des Substrats, ein wesentliches Element für den Erfolg deines urbanen Gartens. Du kannst spezielle Substrate in Gartencentern finden, die bereits mit den Nährstoffen angereichert sind, die die Pflanzen benötigen. Wenn du die Mischung lieber selbst herstellen möchtest, kannst du fruchtbare Erde mit etwas Kompost, Kokosfasern oder Vermiculit kombinieren, um eine gute Drainage und Belüftung des Substrats zu gewährleisten. Erkläre deinen Kindern die Bedeutung eines guten Bodens, der als "Nahrung" für die Pflanzen dient.
Für die Bewässerung, eine Aktivität, die Kindern oft viel Spaß macht, empfehlen wir dir, eine kleine Gießkanne zu verwenden, damit sie leichter zu handhaben ist. Gieße mäßig, ohne die Wurzeln zu überfluten, da überschüssiges Wasser die Pflanzen faulen lassen kann. Du kannst unter jeden Topf einen kleinen Teller stellen, damit das überschüssige Wasser aufgefangen wird und den Boden nicht verschmutzt.
Dies ist ein guter Zeitpunkt, um deinen Kindern einige grundlegende botanische Begriffe beizubringen, wie z.B. warum Pflanzen Wasser brauchen und wie sie sich ernähren. Jeden Schritt in einen Lernprozess zu verwandeln, kann faszinierend sein, und sie werden das Gießen als eine tägliche Aufgabe ansehen.
3. Pflege und Wartung des Gartens
Die Pflege des Gartens ist eine tägliche Aufgabe, die die Bindung der Kinder zur Natur stärkt. Hier entwickelt sich die Geduld, denn das Wachstum einer Pflanze braucht Zeit, ist aber auch eine sehr lohnende Erfahrung. Wenn du ihnen beibringst, sich um Pflanzen zu kümmern, förderst du bei ihnen Werte wie Verantwortung und Respekt für die Umwelt.
Ein Teil der Pflege besteht darin, sicherzustellen, dass die Pflanzen frei von Schädlingen sind. Es gibt natürliche Mittel, wie z.B. Knoblauch- oder Kamillenspray, die du anwenden kannst, um einige Insekten fernzuhalten. Es ist auch wichtig, deinen Kindern beizubringen, trockene oder beschädigte Blätter zu entfernen und die Pflanzen umzutopfen, wenn sie nicht mehr in den ursprünglichen Topf passen. Du kannst ihnen sogar die Bedeutung der Bestäubung und die Rolle der Insekten in diesem Prozess erklären.
Um den Fortschritt ihres Gartens zu verfolgen, ist es eine lustige Idee, ein Wachstumstagebuch für die Pflanzen anzulegen, in dem deine Kinder notieren können, wann sie jeden Samen gesät haben, wie oft sie gegossen haben und wie er sich entwickelt. So verstehen sie, dass das Pflanzenwachstum ein Prozess ist und sie werden noch motivierter sein, sich täglich darum zu kümmern.
Zusätzliche Aktivitäten, um den Garten gemeinsam zu genießen
Neben dem Pflanzen und Pflegen gibt es viele weitere Aktivitäten, die ihr als Familie gemeinsam im Garten unternehmen könnt. Einige Ideen sind:
-
Töpfe dekorieren: Ermutige die Kinder, die Töpfe zu bemalen oder zu dekorieren, indem sie ihre Lieblingsfarben und -motive verwenden.
-
Erstellen von Etiketten: Gestalte individuelle Etiketten, um jede Pflanze zu kennzeichnen. So lernen sie die Namen und erinnern sich daran, was sie gesät haben.
-
Rezepte mit selbst angebautem Gemüse: Wenn die ersten Kräuter oder das erste Gemüse reif sind, könnt ihr gemeinsam einfache Rezepte zubereiten, wie einen Salat oder einen Tee, damit sie die Früchte ihrer Arbeit sehen können.
Einen urbanen Garten zu Hause zu haben, gibt dir nicht nur die Möglichkeit, gesunde Lebensmittel anzubauen, sondern ist auch eine fantastische Möglichkeit, Zeit mit deinen Kindern zu verbringen. In diesem Beitrag haben wir dir einige wichtige Schritte gezeigt, um den Anbau zu Hause einfach und unterhaltsam für die ganze Familie zu gestalten. Mit dieser Aktivität vermittelst du den Kleinen wichtige Lektionen über Respekt für die Natur, Geduld und Einsatz.
Wage den Versuch, dieses Projekt zu Hause umzusetzen und lass deine Kinder die wunderbare Welt der Pflanzen entdecken. Du wirst sehen, wie der urbane Garten zu einem besonderen Ort wird, voller Lernmöglichkeiten und unvergesslicher Momente für alle.