So förderst du die Lesefreude bei deinen Kindern mit diesen Tipps

Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern mag in der digitalen Ära eine Herausforderung sein, ist aber nicht unmöglich. Stelle dir eine gemütliche Ecke zu Hause vor, vielleicht mit einer doppel klappmatratze, die zum Entspannen einlädt, wo deine Kinder in faszinierende Geschichten eintauchen können. Mit ein paar Strategien und etwas Beständigkeit kannst du das Lesen zu einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen machen.
Wir wissen, dass Kinder lernen, Freude am Lesen zu haben, wenn es Teil ihres Alltags wird. Es kann so einfach sein wie ein gemütlicher Platz, vielleicht mit einem kleinen sitzsack würfel als Sitz oder improvisiertem Tischchen, zusammen mit einer Auswahl an interessanten Büchern für sie. Der Schlüssel liegt darin, ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis zu schaffen. Wir erklären dir jetzt, wie du das schaffst.
Sitzsack Würfel aus Kunstleder Beige
Beige
77,49€ 53,99€
Sitzsack Würfel aus Kunstleder Senf
Senf
77,49€ 53,99€
Sitzsack Würfel aus Kunstleder Orange
Orange
77,49€ 53,99€
Sitzsack Würfel aus Kunstleder Granatrot
Granatrot
77,49€ 53,99€
Sitzsack Würfel aus Kunstleder Schwarz
Schwarz
77,49€ 53,99€
1. Schaffe eine Leseumgebung, die neugierig macht
Der erste Schritt, um deine Kinder zum Lesen zu motivieren, ist, ihnen eine Umgebung zu bieten, die das Lesen fördert. Kinder fühlen sich mehr zu Büchern hingezogen, wenn sie leicht zugänglich sind und in ihren Alltag integriert werden. Also, los geht's!
-
Gestalte eine Leseecke: Wähle einen ruhigen und hellen Ort im Haus. Stelle ein kleines Bücherregal mit Büchern auf, die nach Farben oder Themen geordnet sind, und achte darauf, dass es für Kinder leicht erreichbar ist. Füge Kissen oder einen Teppich hinzu, um es gemütlicher zu machen.
-
Mache Bücher zu einem alltäglichen Element: Lege Bücher an strategischen Orten aus, wie im Wohnzimmer, in ihrem Zimmer oder sogar im Auto. So können sie jederzeit darauf zugreifen.
-
Passe die Bücher ihren Interessen an: Wenn sie Tiere mögen, suche nach Geschichten oder Kinderenzyklopädien mit vielen Bildern. Wenn sie Abenteuer bevorzugen, wähle Geschichten, die sie in magische Welten entführen.
Das Ziel ist, dass Bücher etwas Natürliches und Zugängliches werden, wie jedes andere Spielzeug.
2. Werde ihr Vorbild
Kinder lernen durch Nachahmung, und wenn sie sehen, dass du gerne liest, werden sie es auch wollen. Auch wenn es offensichtlich erscheint, vergessen wir oft, welchen Einfluss unser Beispiel auf ihr Lernen hat.
-
Lies vor ihnen: Nimm dir Zeit für deine eigenen Bücher, Zeitschriften oder sogar digitale Artikel, solange es etwas mit Lesen zu tun hat.
-
Teile deine Lektüre: Erzähle ihnen, was du liest und warum es dir gefällt. Du kannst die Geschichten sogar an ihr Verständnis anpassen, damit sie sich an der Unterhaltung beteiligen können.
-
Schaffe gemeinsame Momente: Vorlesen ist eine der besten Möglichkeiten, die Liebe zu Büchern zu vermitteln. Wähle eine Geschichte aus und mache das Lesen zu einem besonderen Moment vor dem Schlafengehen oder am Nachmittag.
Darüber hinaus kannst du Aktivitäten rund um Bücher organisieren, wie Bastelarbeiten, die von ihren Lieblingsfiguren inspiriert sind, oder Spiele, die das Gelernte aus ihren Lektüren vertiefen.
3. Mache die Buchwahl zum Abenteuer
Deine Kinder in die Auswahl der Bücher einzubeziehen ist eine fantastische Möglichkeit, ihr Interesse zu wecken. Wenn sie das Gefühl haben, mitbestimmen zu können, sind sie viel motivierter, ein neues Buch zu öffnen.
-
Besuche Buchhandlungen und Bibliotheken: Ein Besuch in einer Buchhandlung oder Bibliothek kann ein aufregendes Erlebnis sein. Lass sie die Bücher erkunden, blättern und diejenigen auswählen, die sie ansprechen.
-
Nutze Empfehlungen: Suche nach Büchern, die ihrem Alter und ihrem Lesevermögen entsprechen. Heutzutage gibt es viele Listen und Leitfäden, die dir helfen können, interessante Titel zu finden.
-
Führe verschiedene Formate ein: Comics, Bilderbücher und Hörbücher sind ausgezeichnete Optionen, insbesondere für Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich für längere Texte zu begeistern.
Vergiss nicht, dass sich ihre Interessen im Laufe der Zeit ändern können. An einem Tag sind sie von Dinosauriern fasziniert, am nächsten von Robotern. Flexibilität und Begleitung sind der Schlüssel.
Kleine Gewohnheiten, die einen großen Unterschied machen
Damit das Lesen zur Gewohnheit wird, ist Beständigkeit das Wichtigste. Hier sind einige Gewohnheiten, die du in deinen Alltag integrieren kannst:
-
Lege eine tägliche Lesezeit fest: Nimm dir mindestens 15 Minuten Zeit zum gemeinsamen Lesen, sei es vor dem Schlafengehen, nach dem Mittagessen oder zu einem anderen Zeitpunkt, der in deinen Tagesablauf passt.
-
Fördere die Kreativität: Bitte dein Kind, das Ende einer Geschichte zu erfinden oder eigene Geschichten zu erfinden, die auf seinen Lieblingsfiguren basieren.
-
Feiere ihre Leseerfolge: Jedes Mal, wenn sie ein Buch beendet haben, lobe sie mit aufmunternden Worten oder einer kleinen Belohnung. Das verstärkt die Vorstellung, dass Lesen etwas Positives und Wertvolles ist.
Lesen bedeutet, neue Welten zu entdecken
Die Leseförderung bei deinen Kindern ist ein Geschenk, das sie ein Leben lang begleiten wird. Du förderst nicht nur ihre Vorstellungskraft und Kreativität, sondern auch ihre Fähigkeit zu verstehen und kritisch zu denken. Mit einer einladenden Umgebung, deinem Vorbild und etwas Beständigkeit wirst du Bücher zu ihren besten Freunden machen.
Denk daran, dass jede kleine Anstrengung zählt. Die Gewohnheit des Lesens in eine gemeinsame Erfahrung zu verwandeln, ist eine Investition in ihre Zukunft, aber auch in besondere Momente in der Familie. Wage es!
Klappmatratze für eine Person aus Kunstleder Senf
Senf
140,99€ 105,99€
Klappmatratze für eine Person aus Kunstleder Ecru
Ecru
140,99€ 105,99€
Klappmatratze für eine Person aus Kunstleder Türkis
Türkis
140,99€ 105,99€
Klappmatratze für eine Person aus Kunstleder Braun
Braun
140,99€ 105,99€
Klappmatratze für eine Person aus Kunstleder Gletscher
Gletscher
140,99€ 105,99€