Kreative Aktivitäten für Mamas, die abschalten möchten

Mama zu sein ist eine wunderbare Reise, aber sie kann auch ziemlich anstrengend sein. Der Alltag, der Haushalt, die Arbeit, die Kindererziehung... alles summiert sich, und es ist leicht, sich selbst aus den Augen zu verlieren. Genau deshalb möchten wir dir heute zeigen, wie du dir eine Auszeit gönnen kannst – mit Aktivitäten, die deine Kreativität wecken und dir helfen, wieder zu dir selbst zu finden. Denn ja, ein kleiner Moment für dich – eingerollt in deine palettenkissen – ist absolut notwendig.
Abschalten heißt nämlich nicht immer, das Haus zu verlassen. Manchmal reicht es, sich ein eigenes kleines Refugium zu schaffen. Eine gemütliche Ecke im Wohnzimmer mit deinen bodenkissen, einer Tasse Tee und etwas, das dich inspiriert. Du brauchst nicht viel, um loszulegen – nur den Wunsch, dir selbst wieder etwas Zeit zu schenken. Hier findest du Ideen, die Kreativität, Ruhe und Spaß miteinander verbinden. Hast du Lust?
Ecru
72,99€ 52,99€
Himmelblau
72,99€ 52,99€
Türkis
45,95€
Dunkelblau
72,99€ 52,99€
Schwarz
72,99€ 52,99€
Zeig, was in deinen Händen steckt: Basteln, das die Gedanken beruhigt
Wenn du deine Hände zum Gestalten nutzt, wird dein Geist automatisch ruhiger. In den Bastelmodus zu kommen, fühlt sich fast wie eine kleine Meditation an. Wir zeigen dir ein paar einfache Ideen, für die du keine Vorkenntnisse brauchst – das meiste hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
-
Freies Malen oder Aquarellieren:
Es geht nicht darum, ein Meisterwerk für die Galerie zu schaffen. Lass einfach den Pinsel tanzen, mische Farben, folge deiner Intuition. Aquarellfarben haben einen sofort entspannenden Effekt – und wenn du das sogenannte Doodling ausprobierst (zeichnen, ohne nachzudenken), wirst du merken, wie der Stress langsam schwindet. -
Makramee für Einsteigerinnen:
Du brauchst nur etwas Kordel, einen Holzstab und deine Hände. Es gibt super einfache Tutorials, mit denen du Pflanzenhänger, dekorative Wandstücke oder Schlüsselanhänger knoten kannst. Es ist eine wiederholende, fast meditative Technik, die dich schon nach dem ersten Knoten fesseln wird. -
Handgemachte Seifen:
Kreativ und praktisch zugleich! Du kannst Duft, Farbe und Form selbst bestimmen – und hast am Ende wunderschöne Seifen zum Verschenken oder für dich selbst. Schon allein der Duft während des Herstellens wirkt entspannend. -
Kerzen selber machen:
Alte Gläser wiederverwenden, einen Duft deiner Wahl wählen und deine eigene Kerze gießen – das ist purer Zauber. Und wenn du sie dann anzündest und weißt, dass du sie selbst gemacht hast, ist das Gefühl nochmal ganz besonders.
Finde dich selbst: Schreiben, Journaling und emotionales Collagen
Manchmal musst du nichts „erschaffen“, sondern einfach nur loslassen, was du mit dir herumträgst. Dafür sind Aktivitäten, die dich mit dir selbst verbinden, perfekt. Hier ein paar Möglichkeiten, wie du Gedanken, Gefühle und deine Kreativität frei fließen lassen kannst.
-
Journaling oder achtsames Tagebuchschreiben:
Hier geht’s nicht um einen klassischen Tagesbericht. Es geht darum, deinem Inneren zuzuhören. Schreib auf, wie du dich fühlst, was dich beschäftigt, wofür du dankbar bist oder was du dir wünschst. Starte zum Beispiel mit drei Sätzen am Morgen, die du dir für den Tag wünschst. -
Druckfreies kreatives Schreiben:
Du schreibst gern, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Versuch’s mit freiem Schreiben: Stell einen Timer auf 5 Minuten und schreib einfach los – ohne Pause, ohne Nachdenken, ohne auf Fehler zu achten. Du wirst überrascht sein, was da alles rauskommt. -
Emotionales Collagen:
Schneide Bilder aus Zeitschriften aus, druck Fotos, sammle inspirierende Zitate und gestalte daraus ein Collage, die deine aktuelle Stimmung oder Wünsche zeigt. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch eine Art der visuellen Selbstreflexion.
Lass dich von deiner Umgebung inspirieren: Sinnliche und Outdoor-Aktivitäten
Unsere Umgebung beeinflusst, wie wir uns fühlen. Manchmal reicht ein kleiner Tapetenwechsel, ein Schritt nach draußen oder der Blick auf die kleinen Dinge im Leben. Diese Aktivitäten helfen dir, deine Sinne zu wecken und einfach loszulassen.
-
Kreative Spaziergänge:
Geh raus mit dem festen Vorsatz, bewusst wahrzunehmen. Achte auf Farben, Formen, Geräusche. Nimm ein kleines Notizbuch mit, um Gedanken oder Skizzen festzuhalten. Oder mach Fotos und erstelle daraus später eine kleine visuelle Sammlung. -
Urban Gardening:
Auch ohne Garten kannst du loslegen – mit Pflanzen im Topf. Etwas einzupflanzen, zu gießen, beim Wachsen zuzusehen… das erdet und entspannt. Und obendrein hebt es die Stimmung, wenn du grün um dich hast. -
Klangbad zu Hause:
Schließ die Augen, zünde eine Kerze an, spiel eine Playlist mit Naturklängen oder sanfter Musik und lausche einfach. Kombiniere das mit einem Tee – und gönn dir ein paar Minuten Klangruhe. Diese kleinen Oasen wirken oft Wunder. -
Kleine tägliche Rituale:
Manchmal ist es schon eine liebevoll zubereitete Tasse Tee, in Ruhe genossen, die deinen Tag verändert. Finde dein tägliches Ritual – diesen einen besonderen Moment, der nur dir gehört.
Du hast dir eine Pause verdient
Abschalten ist kein Luxus – es ist essenziell. Jede von uns braucht diesen Raum, um durchzuatmen, zu gestalten, sich wiederzufinden. Wir möchten dich daran erinnern: Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern überlebenswichtig. Du musst nicht weit weg fahren oder viel Geld ausgeben – es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Diese kurzen Momente nur für dich.
Wir hoffen, diese Ideen inspirieren dich, deinen ganz eigenen kreativen Rückzugsort zu finden. Probier sie aus, misch sie, finde neue Wege. Wichtig ist nur, dass es dir guttut, dass du dich gut fühlst und dein inneres Strahlen zurückfindest.
Und denk dran: Wenn du heute keine Zeit hattest – macht nichts. Morgen ist ein neuer Tag, um von vorn zu beginnen. Wir sind hier, um dich weiterhin mit Ideen zu versorgen, die dir helfen, dich selbst zur Priorität zu machen. Denn das hast du verdient.